Ein Gimbal findet Anwendung im Film- und Video-Bereich. Es ist ein anderes Wort für ein schwebendes Stativ. Ein Stativ ist dafür gedacht, dass eine Film- und Videoaufnahme ruhig ist und nicht wackelt oder ruckelt. Der Nachteil eines Stativs ist, dass sich die Kamera während der Aufnahme nicht bewegen kann. Ein Gimbal erlaubt eine Bewegung, ohne dass die Aufnahme unnötig ruckelt.
Wenn Kameraleute die Kameras in der Hand tragen, während sie sich bewegen, sieht der Zuschauer diese Bewegung. Schuld daran sind die Schritte, die der Kameramann oder die Kamerafrau geht, läuft oder rennt. Ein Gimbal kompensiert diese Bewegung und sorgt dafür, dass die Kamerafahrt möglichst flüssig wird, ohne dass der Zuschauer die Schritte sieht. Ein Gimbal eignet sich dabei für leichte Kameras, da es in der Hand getragen wird. Je schwerer die Kamera ist, desto eher muss der Kameramann oder die Kamerafrau auf ein Westen-gestütztes System zurückgreifen. Dabei ziehen Kameraleute eine besondere Weste an, die das Gewicht einer schweren Kamera auf den Oberkörper verteilt.